Über mich

Ich bin Dominic Hentschel

systemischer Berater, Pädagoge, Supervisor und Kommunikationstrainer

Ich begleite Teams, Leitungen und soziale Einrichtungen in Stuttgart und Umgebung in Supervision, Coaching und Beratung – auf ihrem Weg zu klarer Kommunikation, lebendiger Zusammenarbeit und einer tragfähigen Kultur.

Vor meiner freiberuflichen Tätigkeit war ich über viereinhalb Jahre als sozialpädagogischer Familienhelfer und Erziehungsbeistand tätig. Diese Arbeit hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, Konzepte aus der Praxis heraus zu entwickeln – und sie daran zu messen, ob sie dem echten Leben standhalten.

Drei Tage pro Woche arbeite ich selbst in der pädagogischen Praxis – weil echte Veränderung nur funktioniert, wenn sie im Alltag tragfähig bleibt.

Diese Erfahrung prägt meine Arbeit: bodenständig, klar und entwicklungsorientiert.

Deshalb geht es in meiner Beratung nicht um schnelle Lösungen, sondern um Räume für Klärung, Verantwortung und Entwicklung.

Mein Profil als Berater gründet auf fundierten Weiterbildungen in systemischer Beratung (SG-zertifiziert), systemischem Coaching, Kommunikation, Erwachsenenbildung und therapeutischen Verfahren – getragen von einer klaren systemischen Haltung und professioneller Gesprächsführung.

Aktuell vertiefe ich meine Arbeit durch ein Masterstudium in Pädagogik mit dem Schwerpunkt Praxisforschung in sozialen, pädagogischen und therapeutischen Berufsfeldern – mit besonderem Fokus auf Erwachsenenbildung. So verbinde ich wissenschaftliche Tiefe mit alltagsnaher Beratung.

Kontakt aufnehmen

Meine Haltung

In meiner Arbeit verbinde ich systemische Klarheit mit einer humanistischen und praxisnahen Haltung.
Ich betrachte Menschen, Teams und Organisationen im Zusammenhang ihrer Strukturen, Rollen und Dynamiken – und unterstütze sie darin, diese bewusst zu gestalten, statt ihnen ausgeliefert zu sein.

Vertrauen in Entwicklung

Ich arbeite mit einem tiefen Vertrauen in die Entwicklungsfähigkeit des Menschen.
Humanistisch zu arbeiten bedeutet für mich, Potenziale sichtbar zu machen – gerade auch dort, wo Spannungen oder Grenzen auftauchen.

Räume für Veränderung

Ich schaffe Räume für Orientierung, Verantwortung und Entwicklung – Orte, an denen Unterschiedlichkeit Platz hat, Klarheit entsteht und neue Wege sichtbar werden.
Dabei geht es nicht um Druck oder schnelle Lösungen, sondern um Respekt, Echtheit und den Mut zur Veränderung.

Meine Arbeitsweise

  • Meine Arbeit ist systemisch, kontextsensibel und praxisnah.
    Ich betrachte Strukturen, Rollen und Dynamiken und unterstütze Teams darin, sie bewusst zu gestalten und weiterzuentwickeln.
    Ein wesentlicher Teil meiner Arbeit ist, klare Ziele zu definieren – damit alle Beteiligten wissen, worauf sie hinarbeiten und woran Fortschritt sichtbar wird.
    Gleichzeitig arbeite ich strukturiert und transparent: Wir klären, wer wofür Verantwortung trägt, wie Kommunikation funktioniert und welche Werte im Alltag Orientierung geben.
    So entsteht Entwicklung, die zielgerichtet, tragfähig und wirksam ist.

Prozesse statt Patentrezepte

  • Ich arbeite nicht mit schnellen Lösungen oder festen Konzepten, sondern begleite Prozesse, in denen Teams eigene Einsichten gewinnen und tragfähige Entscheidungen entwickeln.
    Wirkliche Veränderung entsteht, wenn Menschen verstehen, was sie tun – und warum.
    Dabei überbrücke ich auch das Wie, indem ich Wissen vermittle und neue Fähigkeiten zugänglich mache, die sich im konkreten Handeln zeigen.
    Meine Aufgabe ist es, diesen Weg zu ermöglichen: durch Fragen, Spiegelung und den Mut, auch das Unbequeme anzuschauen.
    So wächst mit der Zeit eine Haltung, die Klarheit, Verantwortung und Handlungsspielraum vereint.

Dialog & Bewusstheit

  • Ich gestalte Räume, in denen ehrlicher Dialog, Reflexion und Orientierung möglich sind – mit Klarheit, Respekt und einem wachen Blick für das, was in dieser Zeit wirklich zählt.
    Mir geht es nicht um Theorie, sondern um innere Bewegung:
    Darum, dass Menschen sehen, fühlen und verstehen, was sie tun – und warum sie es tun.
    Entwicklung geschieht, wenn Erkenntnis und Verhalten, Denken, Fühlen und Handeln in Einklang kommen.

Handlungsfähigkeit trotz Rahmenbedingungen

  • Ich weiß, dass viele Herausforderungen – etwa Fachkräftemangel, gesellschaftliche Veränderungen oder starre Systeme – sich nicht einfach „wegberaten“ lassen.
    Doch Teams können immer Handlungsfähigkeit zurückgewinnen, wenn sie sich ihrer eigenen Einflussmöglichkeiten bewusst werden.
    Klarheit entsteht, wenn Menschen erkennen, wo ihre Verantwortung beginnt, wo Grenzen liegen und welche Spielräume sie trotzdem haben.
    Das ist oft der Punkt, an dem wieder Leichtigkeit, Vertrauen und Wirksamkeit spürbar werden.

Ganzheitlich & kreativ

  • Manchmal brauchen Themen mehr als Worte.
    Dann nutze ich kreative und körperorientierte Zugänge – Impulse aus Theater, Musik oder Körpersprache, die helfen, festgefahrene Muster zu lockern und Erfahrungen greifbar zu machen.
    Diese Methoden schaffen Zugang zu einer tieferen Ebene des Erlebens – dort, wo Erkenntnis nicht nur verstanden, sondern wirklich erfahren wird.
    So entsteht Veränderung, die nachhaltig wirkt und in Erinnerung bleibt.

Angebote entdecken

Praxisnähe


- Praxiserfahrung in Familienhilfe, stationärer Arbeit und in der Betreuung.


- Erfahrung in der Erwachsenenbildung und Zusammenarbeit mit Trägern und Einrichtungen.


Was ich vermittle, ist geerdet, erprobt und trägt im Alltag.

Wofür ich stehe

Systemische Arbeit – aber mit Klarheit


Ich sehe Strukturen, Rollen und Dynamiken – und spreche sie offen an.
Meine Begleitung ist kontextbewusst, strukturiert und lösungsorientiert – für Entwicklung, die wirklich Wirkung zeigt.

Werteorientierung


Ich glaube an die Kraft von Haltung und Kultur.
Nachhaltige Veränderung entsteht, wenn Menschen Verantwortung übernehmen – füreinander und für das, was sie gemeinsam gestalten.

Kontakt aufnehmen